Der World Radio Day der UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organisation) wurde 2011 bei der 36. UNESCO-Konferenz beschlossen, nachdem Spanien diesen Vorschlag eingebracht hatte.
Zweck des World Radio Day ist es die weltweite Bedeutung des Radio in der Öffentlichkeit und in den Medien zu erhöhen sowie ein stärkeres Bewußtsein für diesen Medienkanal zu erreichen. Der World Radio Day bringt Menschen aus aller Welt zusammen, um durch Dialog positive Veränderungen zu schaffen.
Der UNESCO World Radio Day hat 2022 drei Themen:
Mehr zum UNESCO World Radio Day HIER
Radiostationen überall auf der Welt nehmen Sondersendungen in ihr Programm, um die Bedeutung dieses Audio-Formats zu zeigen. 2022 gibt es den 11. Geburtstag des World Radio Day ebenso zu feiern, wie 110 Jahre Radio!
Einen Überblick über die Audio-Nutzung durch 12- bis 19-Jährige gibt die JIM-Studie 2021 ab Seite 24 unter der Überschrift: Radio, Musik, Spotify & Co
Darin heißt es zum Beispiel:
Kurz und knapp:
Auch gut zu wissen:
Länge eines Podcasts? Die Hälfte der Befragten bei der Bitkom Research Studie 2019 gab an, dass ein Podcast idealerweise zwischen 5 und 10 Minuten lang sein sollte, 5 Prozent mögen sogar noch kürzere Podcasts. Ein Viertel (24 Prozent) mag Sendungen mit einer Länge zwischen 10 und 15 Minuten. Der Durchschnittswert liegt bei 13 Minuten.Quelle
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies.
Erforderlich
Diese Cookies sind für die Funktion der Website unabdingbar und können nicht deaktiviert werden.
Externe Medien
Inhalte von Video- und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn diese hier für die gesamte Website freigegeben werden, müssen sie zur Anzeige des jeweiligen Mediums nicht einzeln aktiviert werden.
Statistik
Statistische Informationen werden ausschließlich anonymisiert erhoben, um Kenntnisse über die Nutzung der Website zu erhalten.