Am Samstag, 29. April, 13-19 Uhr.
In Prien am Chiemsee und Frauenchiemsee
Mit Impulsen, Gebeten und viel Zeit zum Austausch u.a. mit Erzbischof Kardinal Marx.
Weitere Informationen
Anmeldung für Einzelpersonen oder gerne auch als Gruppe!
Der Korbiniansweg ist ein Stationenlauf mit Impulsen zum Heiligen Korbinian. Mittels QR-Code Vorlage kann der Weg auf kirchlichem Grund angebracht werden. Für Stationen im öffentlichen Raum braucht es möglicher Weise eine Genehmigung. Teilnehmende können dann von Station zu Station laufen und sich von Bildern, Musik und Impulsen auf ihrem Smartphone inspirieren lassen.
Voraussetzungen: Smartphone, Kennzeichnung mit QR-Code (kostenlos auf der Homepage), QR-Code-Scanner-App
Anleitung: https://www.jugendstelle-rosenheim.de/korbiniansweg/korbininasweg-infos
Verantwortlich: Kath. Jugendstelle Rosenheim
Lust auf neue Wege?
Wer pilgert, macht sich auf den Weg und entdeckt neue Perspektiven. Mittlerweile gibt es im Erzbistum über 20 Pilger-, Meditations- oder Wallfahrtswege. Die Abteilung Spiritualität des EOM hat zusammen mit der KEB München und Freising einen Flyer zum Thema „Pilgern“ erstellt. Darin enthalten sind Impulse und Informationen sowie die Kontaktdaten der KBW in den Landkreisen für Pilger-Angebote vor Ort. Zum Flyer kommen Sie hier.
Wallfahrt, das kommt von „wallen“, d.h. in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“ also unterwegs sein. Die Pilgerinnen und Pilger machen sich zu Fuß oder mit einem Transportmittel zu einer Pilgerstätte z.B. zum Hl. Korbinian nach Freising auf. Unterwegs wird gebetet, gesungen und somit ein spiritueller Weg beschritten.
Das Erzbischöfliche Jugendamt veranstaltet einmal jährlich im November die Jugendwallfahrt Jugendkorbinian, dabei kommen zu Wallfahrt,, Gottesdienst und Festival mehrere Tausend Jugendliche.
Die Katholischen Jugendstellen bieten zudem regionale Jugend-Wallfahren an und organisieren gemeinsame Taizé-Fahrten für Jugendliche.
Alle vier bis fünf Jahre beteiligen sich die Ministrantinnen und Ministranten des Erzbistums an der Internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom. Organisiert wird die Wallfahrt vom Erzbischöflichen Jugendamt, der nächste Termin ist 2024.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies.
Erforderlich
Diese Cookies sind für die Funktion der Website unabdingbar und können nicht deaktiviert werden.
Externe Medien
Inhalte von Video- und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn diese hier für die gesamte Website freigegeben werden, müssen sie zur Anzeige des jeweiligen Mediums nicht einzeln aktiviert werden.
Statistik
Statistische Informationen werden ausschließlich anonymisiert erhoben, um Kenntnisse über die Nutzung der Website zu erhalten.