Du glaubst. Du bist gern unterwegs. In Gemeinschaft. Und du magst noch mehr erspüren, wozu dich das Leben ruft.
Dann komm gerne mit nach Assisi, wo für all das Platz ist. In ökumenischer Verbundenheit.
Von 8.-12. Juni 2025. Für alle zwischen 18 und 40 Jahren.
... ist eine der größten Jugendwallfahrten in Süddeutschland und findet seit 1942 jedes Jahr im November in Freising statt. Damals machten sich drei junge Frauen mit ihrem Jugendseelsorger auf den Weg von München nach Freising, weil sie den Namenstag des Diözesanpatrons, des Hl. Korbinian, feiern wollten. Inzwischen ist Jugendkorbinian der Auftakt zur Korbinianswoche der Erzdiözese München und Freising. Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind eingeladen bei Jugendkorbinian an Wallfahrt und Gottesdienst teilzunehmen.
Seit Jahrzehnten kommen mehrere Tausend Jugendliche aus Pfarreien, Jugendverbänden, Ministrantengruppen und Firmgruppen, um bei diesem Glaubens- und Gemeinschaftserlebnis dabei zu sein.
Wir freuen uns darauf, mit euch am 15. November 2025 Jugendkorbinian zu feiern. Mehr zu unserer Wallfahrt findet Ihr auf unserer Homepage.
Lust auf neue Wege?
Wer pilgert, macht sich auf den Weg und entdeckt neue Perspektiven. Mittlerweile gibt es im Erzbistum über 20 Pilger-, Meditations- oder Wallfahrtswege. Die Abteilung Spiritualität des EOM hat zusammen mit der KEB München und Freising einen Flyer zum Thema „Pilgern“ erstellt. Darin enthalten sind Impulse und Informationen sowie die Kontaktdaten der KBW in den Landkreisen für Pilger-Angebote vor Ort. Zum Flyer kommen Sie hier.
Wallfahrt, das kommt von „wallen“, d.h. in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“ also unterwegs sein. Die Pilgerinnen und Pilger machen sich zu Fuß oder mit einem Transportmittel zu einer Pilgerstätte z.B. zum Hl. Korbinian nach Freising auf. Unterwegs wird gebetet, gesungen und somit ein spiritueller Weg beschritten.
Das Erzbischöfliche Jugendamt veranstaltet einmal jährlich im November die Jugendwallfahrt Jugendkorbinian, dabei kommen zu Wallfahrt, Gottesdienst und Festival mehrere Tausend Jugendliche.
Die Katholischen Jugendstellen bieten zudem regionale Jugend-Wallfahrten an und organisieren gemeinsame Taizé-Fahrten für Jugendliche.
Alle vier bis fünf Jahre beteiligen sich die Ministrantinnen und Ministranten des Erzbistums an der Internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom. Organisiert wird die Wallfahrt vom Erzbischöflichen Jugendamt, der nächste Termin ist 2024.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies.
Erforderlich
Diese Cookies sind für die Funktion der Website unabdingbar und können nicht deaktiviert werden.
Externe Medien
Inhalte von Video- und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn diese hier für die gesamte Website freigegeben werden, müssen sie zur Anzeige des jeweiligen Mediums nicht einzeln aktiviert werden.
Statistik
Statistische Informationen werden ausschließlich anonymisiert erhoben, um Kenntnisse über die Nutzung der Website zu erhalten.