In userem Erzbistum München und Freising beteiligen sich jedes Jahr mehr als 500 Sternsinger-Gruppen aus Pfarreien und Pfarrverbänden an der Sternsingeraktion.
Die Sternsinger:innen bringen rund um den Dreikönigstag am 6. Januar den Segen Gottes in die Häuser der Menschen, sammeln Spenden und unterstützen so Kinder in aller Welt.
Herzliche Einladung zu unserer Diözesanen Eröffnung der Sternsingeraktion 2024 in Freising!
Am Mittwoch, den 27. Dezember 2023 findet in Freising die Diözesane Eröffnung der Sternsingeraktion statt. Wir freuen uns sehr, dass Weihbischof Wolfgang Bischof zusammen mit den Sternsinger:innen den Gottesdienst feiert und unsere Sternsinger:innen aussendet.
Alle Informationen zur Diözesanen Eröffnung finden sie HIER.
Bei Veranstaltungen und Maßnahmen rund um das Sternsingen werden Film- und Fotoaufnahmen gemacht sowie Interviews für die Presse und den Hörfunk geführt. Wir empfehlen die Einverständniserklärung zur Pressearbeit von den Sternsinger:innen ausfüllen und unterschreiben zu lassen. Die Dokumente dazu sind im DOWNLOAD.
Im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024 stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur.
In Amazonien sowie in vielen anderen Regionen der Welt setzen sich Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass das Recht der Kinder auf eine geschützte Umwelt umgesetzt wird. Die kolumbianische Stiftung "Wege der Identität ("Fundación Caminos de Identidad", kurz FUCAI) arbeitet seit rund zwanzig Jahren mit Menschen in der Amazonasregion. Dabei gehören die Sorge um Natur, der Erhalt guter Traditionen und die Entwicklung neuer perspektiven zusammen. FUCAI organisiert sogenannte "Aulas Vivas", "lebendige Klassenzimmer", in denen sich Kinder, Jugendliche und Erwchsene begegnen, um miteinander und voneinander zu lernen. Sie erfahren, wie nachhaltige Bewirtschaftung die Brandrodung ersetzten kann, legen Waldgärten an un lernen, was zu einer gesunden Ernährung gehört. Auch traditionelle Tände und Bräuche sind feste Bestandteile der Aulas Vivas.
Die Aktion Dreikönigssingen 2024 bringt den Sternsinger:innen nahe, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien stehen. Sie ermutigt die Sternsinger:innen, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für ihr Recht auf eine gesunde Umwelt einzusetzen.
Mehr dazu erfahren Sie in den Materialien zur Aktion, welche Ende September an alle Gemeinden und Gruppen versendet werden.
Ab jetzt gibt es alle wichtigen Infos rund um die Aktion Dreikönigssingen über den Sternsinger-Newsletter: sternsinger.de/newsletter/newsletter-sternsingen.
Weitere Infos sind auch zu finden unter:
sternsinger.de
bdkj.de/aktionen/aktion-dreikoenigssingen
Es gelten die Veranstaltungsbedingungen der Erzdiözese München und Freising. Mit Ihrer Anmeldung haben Sie sich damit einverstanden erklärt und stimmen den Bedingungen zu.
Erzbischöfliches Jugendamt
München und Freising
Referat für Großveranstaltungen
Tel. 089/48092-2420
E-Mail: sternsinger@eja-muenchen.de
Erzdiözese München und Freising
Liga Bank eG
IBAN: DE87 7509 0300 0002 1700 00
BIC: GENODEF1M05
Verwendungszweck:
Spenden anl. Sternsingeraktion 2024
Erzbischöfliches Jugendamt
München und Freising
Referat für Großveranstaltungen
Tel. 089/48092-2420
E-Mail: sternsinger@eja-muenchen.de
Erzdiözese München und Freising
Liga Bank eG
IBAN: DE87 7509 0300 0002 1700 00
BIC: GENODEF1M05
Verwendungszweck:
Spenden anl. Sternsingeraktion 2024