Die Handreichungen und Materialien sollen die Arbeit zur Prävention sexualisierter Gewalt in der kirchlichen Jugendarbeit unterstützen. Eine Auswahl von Unterlagen, die regelmäßig erweitert wird, haben wir hier zusammengestellt.
Bei weiterem Bedarf an Informationen oder Materialien wenden Sie sich bitte an Svenja Ritzer, Projektreferat Prävention des Erzbischöflichen Jugendamts München und Freising.
Methodenkoffer Prävention - Methoden, Übungen, Beispiele für Präventionsschulungen
Mit diesem Padlet stellt das Projektreferat Prävention des Erzbischöflichen Jugendamtes eine Sammlung an verschiedenen Methoden, Übungen, Beispielen, etc. für Präventionsschulungen für alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden der kirchlichen Jugendarbeit in der Erzdiözese München und Freising zur Verfügung.
Miteinander achtsam leben - Handreichung für Hauptamtliche
Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen
Kirchliche Jugendarbeit soll ein sicherer Ort für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sein. Ziel dieser Handreichung ist es, Wissen zu vermitteln wie dies gelingen kann, aber auch wie Sie im (Verdachts-)Fall von sexuellem Missbrauch professionell handeln können, um betroffene Kinder und Jugendliche bestmöglich schützen zu können.
Präventionsordnung der Erzdiözese München und Freising
(inkl. Selbstauskunft und Verpflichtungserklärung für Mitarbeitende und Ehrenamtliche – Anlage 1 zu III § 8)
Für die Erzdiözese München und Freising wurde zum 1.9.2014 eine Präventionsordnung erlassen. Die Leitlinien, die Rahmenordnung und die Präventionsordnung sind die Grundlage der Präventionsarbeit in der Erzdiözese München und Freising.
Amyna – Institut zur Prävention von sexuellem Missbrauch:
Bayerischer Jugendring: www.bjr.de/themen/praevention
BDKJ, Arbeitshilfen und Materialien:https://www.bdkj-bayern.de/themen/praevention/materialien0/
Deutsche Bischofskonferenz:www.praevention-kirche.de
Landesjugendring Berlin, Digitale Methoden und Best-practice-Beispiele für die Jugendleiter_innen-Schulung online (u.a. Prävention sexueller Gewalt):https://www.dbjr.de/fileadmin/Publikationen/Juleica-Schulung...aber_online__Methoden_fuer_die_Praxis_Landesjugendring_Berlin.pdf
Kampagnenwebsite:www.kein-raum-fuer-missbrauch.de
PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH, Präventionsmaterial: https://www.petze-institut.de/praeventionsmaterial/
Zartbitter e.V.: www.zartbitter.de
Online-Angebot der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz im Bistum Trier: www.grenzenzeigen.de
Kostenloses Material zum Download: https://grenzenzeigen.de/media/
Bericht des Forschungsprojektes „Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/dossiers_2018/MHG-Studie-gesamt.pdf
Bericht über die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle der Erzdiözese München und Freising, http://www.erzbistum-muenchen.de/media/media14418720.PDF
Grenzen achten: Schutz vor sexuellem Missbrauch in Institutionen – Ein Handbuch für die Praxis, Ursula Enders, 2012
Prävention geht alle an!, Amyna, 2010
Bai doku, Wir schauen hin – Prävention von sexueller Gewalt in Organisationen und Verbänden, Landesstelle für Katholische Jugendarbeit in Bayern, 2011: https://www.bdkj-bayern.de/fileadmin/files/landesstelle/2011_08_01_baidoku.pdf
Sexueller Kindesmissbrauch in kirchlichen Institutionen – Zeugnisse, Hinweise, Prävention; Ergebnisse der Auswertung der Hotline der Deutschen Bischofskonferenz für Opfer sexueller Gewalt. A. Zimmer, D. Leppehsen-Lengler, M.Weber, K. Götzinger; 2014 Beltz Juventa
Echt krass! – Jugendliche und sexuelle Gewalt, Präventionsmaterial für Schule und Jugendhilfe; Hrsg. PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH, www.petze-institut.de
Informationsmaterial für Eltern:
Verleih bei: Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen, www.medienzentralen.de
Lulaland 14 Min., D, 2009, Spielfilm ab 14 J.: https://www.medienzentralen.de/medium277/Lulaland
Svenja Ritzer
Projektassistentin
Erzbischöfliches Jugendamt München und Freising
Preysingstr. 93
81667 München
Tel. 089 / 48 092 - 2212
Mail: sritzer@eja-muenchen.de
Svenja Ritzer
Projektassistentin
Erzbischöfliches Jugendamt München und Freising
Preysingstr. 93
81667 München
Tel. 089 / 48 092 - 2212
Mail: sritzer@eja-muenchen.de