Um Gruppenleitung für eine Jugendgruppe zu werden, bieten katholische Jugendverbände und/oder Jugendstellen Kurse zur Aus- und Fortbildung für junge Menschen ab 16 Jahren an. Dabei werden die Grundlagen für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt auf Basis der Qualitätsstandards für die Jugendleitercard (JuLeiCa) vermittelt. Im Anschluss an die Ausbildung kann die Jugendleiter:innencard beantragt und genutzt werden.
Für ausgebildete Gruppenleiter/innen gibt es in der Diözese München und Freising laufend Fortbildungsangebote. Mit dem Nachweis zur Fortbildung kann die Jugendleiter:innencard entsprechend der Richtlinien verlängert werden. In der Region München werden diese Fortbildung regelmäßig vom BDKJ in der Region München angeboten.
Möchtest Du…
DANN MACH MIT...
beim Gruppenleiter-Grundkurs des KLJB Kreisverbands Mühldorf. Dort bekommst du wichtiges Handwerkszeug für deine Arbeit in den Jugendgruppen. Informationen und Anmeldung gibt es beim Arbeitskreis KABum der KLJB Kreis Mühldorf.
Es gibt auch einen Teil II des GLGK. Dieser bildet ein Aufbauwochenende, das ca. ein halbes Jahr nach der Kurswoche stattfindet. Der Termin wird in der Gruppe vereinbart.
Kursangebot für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit
Was wird geboten?
- selber kochen in der Selbstversorgerküche (regional und saisonal)
- Einführung in die Spielepädagogik
- Spielen, spielen…
- Abenteueraktionen, kreative Angebote, Gruppenspiele, Spiele für drinnen und draußen…
- Werte und Vorbildsfunktion
- Klärung von möglichen Aufgabenbereichen in deiner Pfarrei/Verein...
Für wen?
Alle interessierten Jugendlichen im Alter von 13 - 14 Jahren und du bist in einer Pfarrei im Dekanat Bad Tölz oder Wolfratshausen aktiv?
Mit euch gemeinsam:
Gerne planen wir mit euch Schuppertage oder Wochenenden!
Wir haben dein Interesse geweckt, dann...
...melde dich bei deiner Pfarrei oder direkt bei uns info@jugendstelle-toel-wor.de
Veranstalter: Kath. Jugendstelle Bad Tölz und Wolfratshausen
Wenn man eine Jugendgruppe leitet, muss man so einiges drauf haben!
Wir machen dich fit:
Aufsichtspflicht, Planung von Projekten, Spiele und vieles mehr...
Im Kurs gibt´s alle wichtigen theoretischen Infos, die du brauchst.
Aber vor allem wirst du lernen, wie du vor einer Gruppe stehst,
und wie deine Aktionen mit Kindern und Jugendlichen ein voller Erfolg werden....
... und dass Jugendarbeit richtig Spaß macht!
Unser nächster Gruppenleitungsgrundkurs findet im Herbst 2025 statt.
Termine: 10.-12.Okt (Siegsdorf), 23. Okt (Online-Abend) und 2.-7. Nov 2025 (Siegsdorf)
Für wen? Jugendliche ab 15 Jahren (Stichtag geb. bis 9.10.2010, keine Ausnahmen)
Anmeldeschluss? 23. Juli 2025
Was kostet´s? 220 €
(TN-Gebühr für beide Teile, übernimmt i.d.R. die Pfarrei / der PV)
Wenn die Finanzierung ein Problem darstellt, melde Dich bitte bei uns!
Bitte mit diesem Formular anmelden: ANMELDUNG Grulei
Veranstalter: Kath. Jugendstelle Rosenheim
Jugendleiter:innenausbildung Herbst 2025
im Seminarhaus Grainau und Landvolkshochschule Wies
vom 17.-19.10.2025 und 28.-30.11.2025
Veranstalter: Kath. Jugendstelle Garmisch-Partenkirchen
Gruppenleiter:innengrundkurs
02.-06.11.2025
im Jugendhaus Felshaus, Wittibsmühle
Veranstalter: KLJB Dachau, unterstützt vonKath. Jugendstelle Dachau
Veranstalter: KLJB Freising
Kontakt: Kath. Jugendstelle Freising
Gruppenleitungsgrundkurs
vom 5. - 9.11.2025
im Landjugendhaus Wambach
Veranstalter: Kath. Jugendstelle Erding
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fortbildung Gruppenleiter:innen Schwerpunkt Inkklusion
vom 27. - 29.6.2025 in der Jugendsiedlung Hochland, Königsdorf
Veranstalter: Kath. Jugendstelle Bad Tölz-Wolfratshausen
DU hast bereits bei der KjG oder deiner Jugendstelle bzw. einem anderen Bildungsträger einen JuLeiCa-Gruppenleiter:innengrundkurs gemacht. DU bist super motiviert und begeistert und willst dich mit Gleichgesinnten noch einmal austauschen, neue Ideen für die Jugendarbeit bei euch vor Ort bekommen und neues über dich selbst lernen? Dann bist DU bei uns im Aufbaukurs genau richtig.
Folgende Aspekte hält der Aufbaukurs bei uns für dich bereit:
- DU darfst noch einmal Teilnehmer:in sein und wir garantieren dir eine Woche voller Spaß und genialer Erlebnisse und einer fulminanten Gruppe.
- DU darfst deine eigene (Leitungs-)Persönlichkeit mit uns gemeinsam in den Blick nehmen, weiter schärfen und neue wertvolle Erkenntnisse für dich mitnehmen.
- DU entwickelst ein (kirchen-)politisches Standing und lernst die Grundlagen einer gewinnbringenden Netzwerkarbeit, Ansprechpersonen und Argumentationshilfen kennen.
- DU übst das Managen deiner eigenen Ressourcen und lernst auf deine „Psychohygiene“ in der Jugendarbeit zu achten, denn nur wer gut auf sich aufpassen kann, tut das auch für andere.
- DU lernst, wie du mit herausfordernden Situationen, Kindern und Jugendlichen, sowie mit Strukturen vor Ort umgehen kannst und erhältst handfeste Strategien, die du gemeinsam mit Gleichgesinnten erarbeiten kannst.
- DU lernst prozessorientiertes Handeln kennen und kannst deine eigenen Handlungskompetenzen weiterentwickeln.
- DU hast Platz in einer Gruppe aus erfahrenen Jugendleiter:innen zu glänzen und dich mit deinen ganz individuellen Stärken einzubringen und an diesen zu feilen.
- DU lernst deine eigene Spiritualität noch einmal aus einem neuen Blickwinkel kennen und wie du gezielte Angebote für junge Menschen bei dir vor Ort gestalten kannst.
- DU sammlest noch einmal gezielt und angeleitet Leitungserfahrungen durch vielfältige Feedback- und Reflexionsmöglichkeiten.
- DU lernst Ansprechpersonen und Zuschussgeber:innen der Jugendarbeit bei dir vor Ort kennen und bist informiert über Unterstützungsangebote für deine wertvolle Arbeit.
- DICH erwarteten viele weitere Themenfelder, die dich und deine Mitteilnehmer:innen beschäftigen. Hierbei könnt ihr gemeinsam bestimmen, welche Themen ihr gerne vertieft im Aufbaukurs behandeln wollt.
Deshalb, jetzt schnell Anmelden (das Anmeldeformular findest DU hier)
Falls DU noch Fragen hast, kannst du dich gerne jederzeit bei DEINEN Kursleiter:innen (klk_miniak@kjg-muenchen.de) melden.
Wir freuen und ganz besonders auf DICH!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ob Firmung, Ministrant:innen, Begleitung von Verbänden oder Jugendbeauftragte:r im PGR - oft übernehmen ehrenamtliche Erwachsene Verantwortung und begleiten die Jugendpastoral vor Ort.
Um dafür gut gerüstet zu sein, bieten Jugendstellen, Bases, Fachreferate und Jugendverbände ein breites Schulungsangebot an.