1. Bestandsaufnahme
Wie haben wir in den letzten Monaten miteinander gearbeitet? Wer hatte Kontakt, welche Themen gab es, wer war nicht dabei, wie haben wir kommuniziert?
2. Vorbereitung
3. Erstes Treffen
4. Ausblick
Entscheidet gemeinsam, wie es weitergeht, wann ihr euch wiederseht und was passiert, wenn es wieder Einschränkungen gibt.
Gebt den nächsten Termin bekannt und ladet auch diejenigen dazu ein, die beim ersten Mal nicht dabei waren.
Der BDKJ Bayern will mit seiner Kampagne beim Re-Start der Jugendarbeit vor Ort nach der aktuellen Phase der Corona-Pandemie unterstützen. Nach einer Kick-Off-Veranstaltung im Januar 2022 wird es zahlreiches Material in einer Aktionsbox geben. Ziel ist es, bis Pfingsten zahlreiche Lagerfeuer wieder leuchten zu lassen. Weitere Informationen beim BDKJ Bayern
Herzlich Willkommen!
Wo keine Jugendgruppe ist, kann trotzdem eine werden. Hier findest du ein paar allgemeine Tipps zum Aufbau der Jugendarbeit, doch der beste Tipp kommt vorneweg: Suche dir Mitstreiterinnen und Mitstreiter vor Ort! Wenn du bereits ein Netzwerk hast und noch konkretere Dinge brauchst, wende dich gerne an die Katholische Jugendstelle, die Jugendreferent*innen beraten dich entsprechend deiner individuellen Situation.
Ermittle den Bedarf vor Ort!
Finde Mitstreiterinnen und Mitstreiter!
diese findest du z.B. in der Pfarrgemeinde, bei der Jugend vor Ort, bei Nachbargruppen, bei ehemals aktiven Jugendleiter/innen, bei Erwachsenenverbänden (z.B. Kolpingfamilien), Katholischen Jugendstellen, den Diözesanstellen der Jugendverbände, der politischen Gemeinde, ...
Finde Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Schaffe einen sicheren Anfang!
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies.
Erforderlich
Diese Cookies sind für die Funktion der Website unabdingbar und können nicht deaktiviert werden.
Externe Medien
Inhalte von Video- und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn diese hier für die gesamte Website freigegeben werden, müssen sie zur Anzeige des jeweiligen Mediums nicht einzeln aktiviert werden.
Statistik
Statistische Informationen werden ausschließlich anonymisiert erhoben, um Kenntnisse über die Nutzung der Website zu erhalten.