Jahreskonferenz für Jugendpastoral

Dokumentation und Rückblick zur Jahreskonferenz 2024

Da ist alles drin!? Differenzsensibilität in der Jugendpastoral

Vielfalt ist ein Wert in der Jugendpastoral und sensibel mit Differenzen umzugehen eine Kompetenz jugendpastoraler Akteur:innen. Die Jahreskonferenz für Jugendpastoral macht es sich in diesem Jahr zur Aufgabe, diese beiden Feststellung vertieft zu beleuchten, zu reflektieren und zu hinterfragen. Dabei orientiert sie sich inhaltlich an vier Dimensionen: Geschlecht, Herkunft, Alter und geistige/körperliche Fähigkeiten.

  • Was bedeutet Differenzsensibilität und welche Verbindungen gibt es zu jugendpastoralen Tätigkeitsfeldern?
  • Welche Chancen bieten sich durch die Selbstreflektion in diesem Themenfeld?
  • Welche Möglichkeiten der Vernetzung gibt es?
  • Sind Veränderungen notwendig? Wie sind diese im eigenen Handeln sinnvoll zu bewerkstelligen?

 

Keynote

Eva Hammer-Bernhard - "Vom Wert der Vielfalt - Differenzsensibilität in Bildungskontexten. Begriffsklärungen und Grundlagen"

Vortragsfolien

Workshops

Susanne Grimbacher (Fachreferentin Junge Erwachsene, Diözese Rottenburg-Stuttgart) - "Pastoral mit Jungen Erwachsenen"

Dokumentation

Lena Schreiber | Kirstin Peter - "Inklusive und differenzsensible Gestaltung von (Bildungs-)Veranstaltungen"

Dokumentation

Kristin Undisz (Fachstelle 5.MD - Medien und Digitalität) - "Vielfalt im Film. Möglichkeiten der Arbeit mit Filmen zur Sensibilisierung für Diversität/Differenzsensibilität in der Jugendpastoral"

Pinnwand auf Taskcards


Dokumentation und Rückblick zur Jahreskonferenz 2023

"Wenn alles zu viel wird ..." Psychische Gesundheit junger Menschen - Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten in der Jugendpastoral

  • Was bedeutet psychische Gesundheit in der Lebensphase Jugend?
  • Wie geht es jungen Menschen aktuell?
  • Auf welche Weise ist die Jugendpastoral hier herausgefordert?
  • Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es in den Feldern der Jugendpastoral?

Keynote

Prof. Dr. Matthias Klosinski (KSH München) - "Jugend und psychsiche Gesundheit"

Vortragsfolien

Workshops

Alexander Fischhold (Telefonseelsorge München) - "Resilienz stärken in der Begleitung psychisch kranker Menschen"

Dokumentation

Regina Schottroff (PsychoZeit) - "Erste-Hilfe im Kopf - Unterstützung bei (psychologischen) Notfällen auf Freizeiten"

Dokumentation

Robert Strecker - "Methoden, um Belastendes loszulassen"

Kurzzusammenfassung

Florian Wolters (Pastoralpsychologische Weiterbildung der Erzdiözese MuF) - "Chancen und Grenzen seelsorgerischer Begleitung psychsich kranker junger Menschen"

Workshopergebnisse

Jahreskonferenz für Jugendpastoral 2025

Die nächste Jahreskonferenz für Jugendpastoral findet am 20. Oktober 2025 am Kirchlichen Zentrum in München statt.

Kontakt

Erzbischöfliches Jugendamt
München und Freising

Fachreferent für Grundsatzfragen
Christoph Nette 

Tel. 089 / 4 80 92 - 2427

cnette@eja-muenchen.de 

 

Jahreskonferenz für Jugendpastoral 2025

Die nächste Jahreskonferenz für Jugendpastoral findet am 20. Oktober 2025 am Kirchlichen Zentrum in München statt.

Kontakt

Erzbischöfliches Jugendamt
München und Freising

Fachreferent für Grundsatzfragen
Christoph Nette 

Tel. 089 / 4 80 92 - 2427

cnette@eja-muenchen.de 

 

Aktuelles