Datenschutz

Datenschutzerklärung Erzbischöfliches Jugendamt München und Freising

Wir freuen wir uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unseren Einrichtungen und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein ernstes Anliegen. In allen deutschen kirchlichen Dienststellen gelten für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten die Bestimmungen des Gesetzes über den kirchlichen Datenschutz (KDG) sowie die sonstigen anzuwendenden kirchlichen und staatlichen Datenschutzvorschriften. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Die nachfolgenden Ausführungen geben einen Überblick, wie das Erzbischöfliche Jugendamt München und Freising diesen Schutz gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten wie in allen kirchlichen Anordnungen im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, die Identität eines Nutzers in Erfahrung zu bringen. Darunter fallen Informationen, wie richtiger Name, Adresse, Postanschrift oder Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter.

Man kann das Online-Angebot des Erzbischöflichen Jugendamts München und Freising grundsätzlich ohne Offenlegung der Identität nutzen. Der Web-Server des Erzbischöflichen Jugendamts München und Freising wird von der BIZON GmbH (Trausnitzstraße 8, 81671 München) betrieben. Bei jeder Anforderung einer Internetdatei werden automatisch in den Server-Log-Files folgende Zugriffsdaten, die vom Browser übermittelt werden,  gespeichert:

1.    die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
2.    der Name der aufgerufenen Datei
3.    das Datum und die Uhrzeit der Anforderung
4.    die übertragene Datenmenge
5.    der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
6.    die Beschreibung des verwendeten Webbrowsertyps bzw. des verwendeten Betriebssystems
7.    die IP-Adresse des anfordernden Rechners

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich anonymisiert zu technischen oder statistischen Zwecken verwendet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.

Für die Nutzung der Website des Erzbischöflichen Jugendamts München und Freising ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen, es sei denn, Sie möchten bestimmte Angebote wie Newsletter-Bestellungen, Anmeldungen oder Anfragen über unsere Kontaktformulare nutzen. In diesem Fall ist es erforderlich, dass Sie bestimmte Daten angeben. Es werden dabei jeweils nur die Daten erhoben, die für den konkreten Zweck erforderlich sind. Die erhobenen Daten werden darüber hinaus nur für den konkreten Zweck der Datenerhebung verwendet bzw. für die bei dem einzelnen Anmeldeformular ggf. explizit genannten andere Zwecke verarbeitet und nicht darüber hinaus an Dritte weitergegeben.  

Erhebung personenbezogener Daten

Im Angebot des Erzbischöflichen Jugendamts München und Freising besteht bei verschiedenen Referaten, Außenstellen, zentralen und dezentralen Angeboten die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften,Funktionen, Geschlecht, Alter) bei Schreiben an Sie, für Bestellzwecke, für Anmeldungen, Feedbacks sowie ggf. zur Bestellung von Newslettern und zur Teilnahme an Diskussionsforen. Die Nutzung der angebotenen Serviceleistungen und Dienste seitens des Nutzers erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und ggfs. weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist.  Auf keinen Fall werden die Daten in Gebiete außerhalb der EU transferiert. Eine gesetzliche Erlaubnis zu einer entsprechenden Verarbeitung basiert auf Art. 6 der EU-Datenschutz-Grundverordnung, weil

-  die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat;

- die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;

- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, welcher der Verantwortliche unterliegt;

- die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;

- die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

- die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

Kinder und Jugendliche

Das Erzbischöfliche Jugendamt erhebt über die Webseite keine Daten von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Sollten Personen unter 16 Jahren personenbezogenen Daten an das Erzbischöfliche Jugendamt München und Freising übermitteln, so dürfen die Daten nur verarbeitet werden, wenn eine Einwilligung durch den Personensorgeberechtigten erteilt wird.

Informationspflicht  

Wenn wir Ihre Daten auf Grund einer bestehenden gesetzlichen Erlaubnis (s. oben) speichern, so geschieht dies nur so lange, als die Daten tatsächlich für den angegebenen Zweck noch benötigt werden. Nicht mehr benötigte Daten werden jeweils am Ende des letzten Nutzungsjahres gelöscht.

Informationspflicht bei unmittelbarer Datenerhebung (gemäß § 15 KDG) 

(1) Werden personenbezogene Daten bei Ihnen erhoben, so teilt der Verantwortliche Ihnen zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten folgendes mit: 

a. den Namen un die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenfalls seines Vertreters. 

b. gegebenenfalls die Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten: 

c. die Zwecke, für welche die personenbezogen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung; 

d. wenn die Verarbeitung auf § 6 Absatz1 lit. g) beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden; 

e. gegebenenfalls die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogen Daten und 

f. gegebenenfalls die Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an oder in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln sowie das Vorhandensein oder des Fehler eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder im Falle von Übermittlungen gemäß § 40 einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist oder wo sie verfügbar sind. 


(2) Zusätzlich zu den oben genannten Informationen stellt der Verantwortliche Ihnen zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten folgende weitere Informationen zur Verfügung, die notwendig sind, um eine faire und transparente Verarbeitung zu gewährleisten. 

a. die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; 

b. das Bestehen eines Rechts auf Auskunft seitens der Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit;

c. wenn die Verarbeitung auf § 6 Absatz 1 lit. b) oder § 11 Absatz 2 lit. a) beruht, das Bestehen eines Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird; 

d.  das Bestehen eines Beschwerderechts bei der Datenschutzaufsicht;
Diözesandatenschutzbeauftragter für die bayerischen (Erz-)Diözesen:
Erzbischöfliches Ordinariat München
Kapellenstr. 4
80333 München
Tel. 089 / 2137-1796
Fax: 089 / 2137-1585
Email: JJoachimski(at)eomuc.de

e. ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche mögliche Folgen die Nichtbereitstellung hätte, und

f. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß § 24 Abs. 1 und 4 KDG und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

(3) Beabsichtigt der Verantwortliche, die personenbezogenen Daten üfr einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, so stellt er der betroffenen Person vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen gemäß Absatz 2 zur Verfügung. 

(4) Die Absätze 1 bis 3 finden keine Anwendung, wenn und soweit die betroffene Person bereits über die Informationen verfügt oder die Informationserteilung an die betroffene Person einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde und das Interesse der betroffenen Person an der Informationserteilung nach den Umständen des Einzelfalls, insbesondere wegen des Zusammenhangs, in dem die Daten erhoben wurden, als gering anzusehen ist. 

(5) Die Absätze 1 bis 3 finden auch dann keine Anwendung, 

a. wenn und soweit die Daten oder die Tatsache ihrer Speicherung aufgrund einer speziellen Rechtsvorschrift oder wegen überwiegender berechtigter Interessen Dritter geheim gehalten werden müssen und das Interesse der betroffenen Person an der Auskunftserteilung zurücktreten muss, 

b. wenn die Erteiilung der Information die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche beeinträchtigen würde und die Interessen des Verantwortlichen an der Nichterteilung der Information die Interessen der betroffenen Person überwiegen oder 

c. wenn durch die Auskunft die Wahrnehmung des Auftrags der Kirche gefährdet wird. 


Cookies

Im Informationsangebot des Erzbischöflichen Jugendamts München und Freising werden Cookies (kleine Dateien)  oder JAVA-Applets verwendet. Cookies richten auf dem eingewählten Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Nach Auswertung der jährlichen Zugriffe werden die protokollierten Daten gelöscht. Die Auswertung erfolgt jährlich, die Löschung erfolgt jeweils im Januar des Folgejahres. Auswertung und Löschung erfolgen durch Matomo Analytics.
 

Newsletter

Um sich zu auf den Internetseiten des Erzbischöflichen Jugendamts München und Freising angebotenen Newslettern anzumelden, wird eine gültige E-Mail-Adresse benötigt. Es wird jeweils ein zweistufiges Anmeldeverfahren (double-opt-in) verwendet, bei dem überprüft wird, ob der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben.

Die E-Mail-Adressen werden gespeichert und für keine anderen Zwecke als den Versand der Newsletter verwendet. Die Bezieher/-innen von  Newslettern können jederzeit selbst den Bezug kündigen; die E-Mail-Adressen werden dadurch automatisch gelöscht. Die versandten Newsletter verweisen je auf eine entsprechende Funktionsseite.

In jedem Fall (Bestellung, Newsletter, Feedback) werden die angegebenen persönlichen Daten (insbesondere Name, E-Mail-Adresse) nur für die Übersendung der gewünschten Veröffentlichungen oder Informationen bzw. für die bei dem einzelnen Formular ggf. explizit genannten anderen Zwecke verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Als Newsletter-Software wird Newsletter2Go verwendet. Die Sendinblue GmbH ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter (Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin). Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Sendinblue GmbH finden Sie hier: https://nl2go-prod-api-account.s3.eu-central-1.amazonaws.com/app_files/de/N2G_DSE.pdf


Elektronische Post (E-Mail) 
Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer wirklicher Inhaber einer E-Mail-Adresse ist. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wie viele E-Mail-Anbieter setzen wir Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in einigen  Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.

Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden.
 

Social Plugins (Facebook, Twitter, Snapchat, Instagram)

Standardmäßig betten wir deaktivierte Buttons ein, die keinen Kontakt mit den Servern der jeweiligen sozialen Netzwerke herstellen. Bevor aktivierte Buttons angezeigt werden, müssen sie hierzu ausdrücklich durch Aktivieren des Buttons zustimmen. Erst mit ihrer Aktivierung und Zustimmung zur Kommunikation mit dem sozialen Netzwerk werden die Buttons aktiv und es besteht nach unserem derzeitigen Kenntnisstand die Möglichkeit, dass ihre IP-Adresse und ggfs. Account-Daten dieses Netzwerks an das Netzwerk übermittelt werden. 

Sofern ein Cookie des sozialen Netzwerks auf ihrem Rechner abgelegt wurde oder sie sich im Anschluss bei dem sozialen Netzwerk einloggen, können diese Informationen mit ihrem Nutzerprofil in Verbindung gebracht werden.

Um Ihnen das Teilen („Sharing“) von Inhalten zu erleichtern, bieten wir Verknüpfungen zu sozialen Netzwerken wie Facebook (Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA), Twitter (Betreiber: Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA), Instagram (Betreiber: Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA) und Snapchat (Betreiber: Snapgroup Limited, 7-11 Lexington Street, London, W1F 9AF, Großbritannien) an.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Umfang und Inhalt der an die jeweiligen sozialen Netzwerke übermittelten Daten sowie deren Verarbeitung und Nutzung durch die jeweiligen sozialen Netzwerke haben. 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Twitter finden sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Snapchat finden sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden sie in der Datenschutzerklärung unter: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content


Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus

Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option " - erweiterter Datenschutzmodus - ". Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im " - erweiterten Datenschutzmodus -" nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


Matomo Analytics
Diese Website benutzt den Webanalysedienst Matomo Analytics (vormals Piwik Analytics) des Betreibers Innocraft Ltd. (150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand).

Matomo Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich ihrer gekürzten IP-Adresse) an den Server der BIZON GmbH (Trausnitzstraße 8, 81671 München, Deutschland) übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv, so dass die Nutzer für Matomo Analytics anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Teile dieses Textabschnitts sind der Quelle www.datenschutzbeauftragter-info.de entnommen.

Haftungshinweis

Das Erzbischöfliche Jugendamt München und Freising übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen das Erzbischöfliche Jugendamt München und Freising, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Erzbischöflichen Jugendamts kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Namentlich gekennzeichnete Seiten geben die Auffassungen und Erkenntnisse der unterzeichnenden Personen wieder. Das Erzbischöfliche Jugendamt München und Freising behält es sich ausdrücklich vor, einzelne Webseiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Das Erzbischöfliche Jugendamt München und Freising ist nur für die eigenen Inhalte, die es zur Nutzung bereithält, nach den einschlägigen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind direkte oder indirekte Verweise („Links“) auf fremde Internetseiten zu unterscheiden, die außerhalb des Verantwortungsbereichs des Erzbischöflichen Jugendamts München und Freising liegen. Hier würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in Kraft treten, in dem das Erzbischöfliche Jugendamt München und Freising von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externe Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Das Erzbischöfliche Jugendamt München und Freising erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestlatung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert sich das Erzbischöfliche Jugendamt München und Freising hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. 

Verweise von fremden Internetseiten auf das Internetangebot des Erzbischöflichen Jugendamts München und Freising, die auf Seiten unterhalb der Startseite verweisen (sog. „deep links“): Gegen solche bestehen keine Einwände.
 

Diözesandatenschutzbeauftragter für die bayerischen (Erz-)Diözesen:
Jupp Joachimski
Kapellenstr. 4
80333 München
Tel. 089 / 2137-1796
Fax: 089 / 2137-1585
eMail: JJoachimski(at)eomuc.de

Betriebliche Datenschutzbeauftragte/r des Erzbischöflichen Ordinariats München:
Datenschutzbeauftragte/r des Erzbischöflichen Ordinariats München
Kapellenstr. 4
80333 München
Tel. 089 / 2137-0
recht(at)eomuc.de

Stand August 2022

 

Aktuelles