"Wenn alles zu viel wird ..." Psychische Gesundheit junger Menschen - Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten in der Jugendpastoral
Firmung – lohnenswert oder vergeblich?
Chancen, Wirkungen und Rahmenbedingungen gelingender Firmkatechese
Referent: Prof. Dr. Patrik C. Höring
Professor an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT), Mitarbeiter im Institut für Kinder- und Jugendpastoral im Erzbistum Köln „Religio Altenberg
1. Prof. Dr. Patrik C. Höring, Professor an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT), Mitarbeiter im Institut für Kinder- und Jugendpastoral im Erzbistum Köln „Religio Altenberg“
Über die Firmung hinausdenken.Einblicke in eine nachhaltige Praxis (Bsp. Nürnberger Modell und Mentoring)
Dokumentation
2. Mika Springwald, Künstler und Sozialarbeiter
Die Vielschichtigkeit des bunten Glaubens - Ausdrucksformen jugendlichen Glaubens kennen lernen – am Beispiel Kunst mit der Sprühdose
3. Stephan Sigg, Theologe, Autor und Journalist, St.Gallen/Schweiz
Schreibwerkstatt – "Jetzt schreib ich drauf los" -Kreative Methoden, die Jugendliche motivieren, spirituelle Texte zu formulieren
Dokumentation
4. Prof. Dr. Joachim Burkard, Professor für Pastoraltheologie, Campus Benediktbeuern, Thomas Hoffmann-Broy, Pastoralreferent, verantwortlich für den Strategieprozess im EOM - Wirkungsorientierte (Firm)Pastoral
Dokumentation
In fünf "TED-Talks" wurden die Teilnehmer:innen über vielfältige Beispiele wirksamer Firmpastoral aus der Erzdiözese München Freising informiert. Hier informieren wir über die vorgestellten Angebote und Kontaktmöglichkeiten zu den Verantwortlichen.
Die Katholische Jugendstelle in Stadt und Landkreis Rosenheim hat ihr Projekt leb! entschieden vorgestellt.
Alle Infos zu diesem Angebot der Persönlichkeitsbildung und den Möglichkeiten, es in der Firmpastoral einzusetzen bekommt man hier: www.leb-entschieden.de
Wie Firmpastoral im Jugendverband stattfinden kann, hat Bernhard Hennecke anhand des Angebots Drachentöter:in der DPSG vorgestellt. Seine Präsentation findet man hier. Über die Frage, wie man selber Drachentöter:in werden kann, kann man sich hier klar werden.
Die Videoimpulsreihe "Heiliger Geist" ist ein digitales Format, das im Rahmen der Firmvorbereitung im Pfarrverband Bad Kohlgrub während der Corona-Pandemie 2020 entwickelt wurde. Die Videos versuchen mit aktuellen Songs und alltagsnahen Beispielen die sieben Geistgaben in die Lebenswelt der Jugendlichen zu übersetzen. Die Impulsreihe hat das Ziel, die Jugendlichen zu bestärken, die Gaben und ihre eigenen Begabungen zu entdecken. Sie werden in Challenges ermutigt, zu überlegen, wo sie diese in ihrem Alltag einsetzen können. Durch die Videoimpulsreihe war die Firmvorbereitung 2020 digital, kreativ, geistreich oder kurz gesagt: anders. Hier gibt es Eindrücke für einen tieferen Einblick.
Unter dem Motto "Stark fürs Leben" findet die Firmvorbereitung, organisiert und durchgeführt von der Base ONe (Zentrum für kirchliche Jugendarbeit in der Region München Nord-Ost), in Assisi statt. 1 Haus - 1 Woche - Gemeinschaft - selbst kochen - selbst denken - leben - lachen: weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung findet man hier.
Die nächste Jahreskonferenz für Jugendpastoral findet am 16. und 17. Oktober 2023 im Jugendhaus Josefstal statt.
Erzbischöfliches Jugendamt
München und Freising
Fachreferent für Grundsatzfragen
Christoph Nette
Tel. 089 / 4 80 92 - 2427
Die nächste Jahreskonferenz für Jugendpastoral findet am 16. und 17. Oktober 2023 im Jugendhaus Josefstal statt.
Erzbischöfliches Jugendamt
München und Freising
Fachreferent für Grundsatzfragen
Christoph Nette
Tel. 089 / 4 80 92 - 2427