Podcast-Archiv

Was bisher geschah...

In diesem Podcast-Archiv sind alle bisher erschienenen Episoden des Jugend-Podcasts MitgehörtZugehört im Überblick zu finden. Klick einfach auf das Bild, wir wünschen dir viel Spaß beim Hineinhören!

Projektreferat Prävention im Erzbischöflichen Jugendamt – Was, warum und wie?

Ein Jahr nach der Veröffentlichung des neuen Missbrauchsgutachtens in der Erzdiözese München und Freising blicken wir zurück.

Hedwig Behl spricht mit Monika Godfroy aus dem Projektreferat Prävention des Erzbischöflichen Jugendamtes über die Möglichkeiten von Prävention, was so ein Referat eigentlich macht und wann man sich dorthin wenden kann.

Weihnachtsspecial – Talk mit der Podcast Crew

In diesem Weihnachtsspecial sitzt (fast) das ganze Podcastteam zusammen – Miri Grottenthaler, Hedwig Behl, Eric da Silva de Lima, Kathi Thalhammer, Robert Dembinski, Martin Härtl und Bettina Linseis.

Wir erzählen euch von unseren Erfahrungen und Erinnerungen, die wir mit Weihnachten verbinden. Wir nehmen euch mit durch die Zeit und erinnern uns an besondere Weihnachtsgeschenke und Weihnachten im Ausland, diskutieren, wie man an Weihnachten mit Verlusten umgehen kann und schicken unsere Wünsche ans Christkind. Frohe Weihnachten!

Erinnern heißt verändern – Erinnerungskultur zur Reichspogromnacht

Am 9. November 1938 kam es in Deutschland zur sogenannten Reichspogromnacht, in der zahlreiche jüdische Geschäfte und Synagogen verwüstet und niedergebrannt wurden. In Landshut organisieren verschiedene Jugendverbände seit inzwischen fünf Jahren eine Veranstaltung zum Gedenken und zur Mahnung daran, dass so etwas nie wieder geschehen darf.

Florian Zierer (25) ist als Vorsitzender des BDKJ Landshut-Stadt einer der Organisator*innen. In dieser Folge gibt er Einblicke in das wichtige Thema Erinnerungskultur und warum diese auch für ihn so bedeutsam ist.

Geistliche Begleitung eines Jugendverbandes

Viele katholische Jugendverbände werden von einem sogenannten „Geist“ spirituell begleitet. Dies kann ein Seelsorger oder eine Seelsorgerin sein. Es gibt aber auch Ehrenamtliche, die als geistliche Begleiter:innen aktiv sind. Wie man zu einem solchen Ehrenamt kommt und welche Aufgaben zu dieser Tätigkeit gehören, darüber sprechen in dieser Podcast-Folge Barbara Stampfl (30) und Jugendreferentin Veronika Koch.

Hajken in Schweden

Reportage - Hajken in Schweden 

Im August reisten 24 junge Leute, begleitet von drei Jugendreferent:innen, nach Schweden. Sie lebten dort in einem Selbstversorgerhaus, hajkten und zelteten in der freien Natur und erkundeten Stockholm.

Rebekka Hofbauer (20) und Fynn Meyer (17) nehmen uns in dieser Podcast-Folge mit auf ihre persönliche Reise durch Schweden. Beide stellten sich Herausforderungen, wie dem Navigieren mit Kompass und Karte. Sie erlebten die Freiheit, dorthin gehen zu können, wo sie wollten und erspürten, wie wertvoll Zeit und Ruhe sind.

Gentechnik – die Rettung oder nicht?!

Wie hängen gewünschte Nachhaltigkeit, die bereits vorhandene Ernährungskrise und die Gestaltung unserer Zukunft zusammen? Ist Genveränderung eine Lösung für Hunger auf unserem Planeten? Wie ist das mit dem Zugang zu Patenten für alle Menschen?

Im spannenden Gespräch von Jugendreferentin Hedwig Behl mit Biologiestudent Jonathan Jelen (22) werden in dieser Folge wissenschaftliche Zusammenhänge erklärt, Begriffe gedeutet und über neue EU-Gesetze für Gentechnik diskutiert.

Mein außergewöhnliches FSJ

Herausfinden wohin es beruflich und überhaupt im Leben gehen soll – dafür ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ideal. Gleichzeitig trägt das soziale Engagement Freiwilliger zu einem besseren Miteinander in der Gesellschaft bei und fördert das Verständnis für Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen.

Über seine Motivation zu einem FSJ in einer kirchlichen Einrichtung und was er für seinen Glauben und seine Zukunft daraus mitnimmt, berichtet in dieser Folge James Bergfeld, 19 im intensiven Gespräch mit Jugendreferent Eric de Lima.

Hilfe für die Ukraine

Seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine im Februar 2022, engagieren sich viele hilfsbereite Menschen. So auch die Pfadfinder*innen des katholischen Jugendverbands Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) München und Freising.

DPSG-Pfadfinderin Marina Berger (22) berichtet im Gespräch mit Jugendreferent Robert Dembinski wie sie diese selbstorganisierte Hilfe erlebt. Sie beschreibt die Herausforderungen und ihre Grenzen, gibt Hoffnung und motiviert zur Menschlichkeit in schweren Zeiten.

Arbeitskreis gegen Rechts

Jugendliche und junge Erwachsene engagieren sich zunehmend politisch. Deshalb gibt es im BDKJ in der Region München e.V. bereits seit einigen Jahren einen Arbeitskreis gegen Rechts.

Was bewegt junge Menschen sich gegen Rechtsextremismus zu engagieren und warum ist diese Arbeit wichtig?
Wie arbeitet der Arbeitskreis gegen Rechts?

Pfarrgemeinderatswahl 2022

Jung und Pfarrgemeinderat - passt das zusammen?

Geschlechtergerechtigkeit

Vor dem Gesetz sind zwar alle Menschen gleich, in unserer Gesellschaft ist es aber noch nicht so. Häufig wird nur von zwei Geschlechtern ausgegangen und die Rollenvorstellungen, wie auch der Umgang mit Menschen, sind je nach Geschlecht oft unterschiedlich.

In dieser Folge spricht Miriam mit Johanna Schwarzer (19) über Geschlechtergerechtigkeit und was sich gesellschaftlich ändern muss, um diese zu verwirklichen.

Jugendkorbi

Jugendkorbi

Zur Jugendkorbinianswallfahrt des Erzbistums München und Freising lädt das Erzbischöfliche Jugendamt und der BDKJ mit seinen Kreis- und Jugendverbänden jedes Jahr um den Namenstag des Hl. Korbinian (20. November) ein. Nach einem festlichen Jugendgottesdienst im Freisinger Dom ziehen (ohne Pandemie) tausende Jugendliche auf den Freisinger Festplatz und genießen ein tolles Jugendfestival. In dieser Folge erzählt Katha (29) wie sie zu „Jugendkorbi“ gekommen ist und was sie daran so faszinierend und einmalig findet.

Nachhaltige Mode

Nachhaltige Mode

Immer mehr shoppen – zu immer günstigeren Preisen – ist das heutzutage noch mit einem guten Gewissen vereinbar? Wir alle ahnen, dass die hübsche Kleidung bei uns in den Regalen anderen Menschen teuer zu stehen kommt. Trotzdem fällt es vielen schwer ihr Verhalten zu ändern und Vorurteile wie „nachhaltige Mode kann ich mir eh nicht leisten“ halten sich hartnäckig. Theresa (21) aus Attenkirchen versucht einen anderen Weg zu gehen und bewusster und nachhaltiger zu shoppen. Wie sie das macht, was sie empfehlen kann und ob ihr das immer leichtfällt, erfahrt ihr in unserem Podcast.

BDKJ Talkrunde anlässlich der Bundestagswahl 2021 (Special)

Demokratie stärken – wählen gehen!
Warum ist die Bundestagswahl 2021 so wichtig? Weshalb muss sich für junge Menschen bei Themen wie Klimaschutz und Gleichberechtigung unbedingt etwas ändern? Darum geht es in diesem Wahltalk mit Hanna (19), Jakob (19) und Max (23). Für diese drei jungen, engagierten Ehrenamtlichen aus dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist eines klar: Auf jeden Fall wählen gehen! 

Jugendarbeit in der Pfarrei

Jugendarbeit in der Pfarrei

Wie fand sie ihren Platz in der kirchlichen Jugendarbeit, welche Rolle spielte die Gemeinschaft dabei? Auf diese und weitere Fragen geht Anna (20) aus der Pfarrei Heilig Geist im Pfarrverband Pullach-Großhesselohe ein. Innovation und Enthusiasmus als Wegweiser - Anna erklärt, wie sie in die kirchliche Jugendarbeit hineingekommen und dort angekommen ist und wie sie die Jugendarbeit jetzt gestaltet.

Ich wünsche mir eine Kirche, die ...

Ich wünsche mir eine Kirche, die ...

Gleichstellung von Mann und Frau, Umgang mit Menschen mit Behinderung, Rassismus, Haltung gegenüber Homosexuellen …, es gibt viele Themen, die junge, in der Kirche aktive Menschen beschäftigen. Wie würdest du – wenn du könntest – die Kirche gestalten? Wieso lohnt es sich trotz allem in der Kirche zu bleiben und sich zu engagieren? Was gibt dir Kraft? Valerie (23) von der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) München und Freising gibt dazu einen Einblick.

Zukunft mit und nach Corona

Zukunft mit und nach Corona

Hat die Coronapandemie den Blick auf die eigene Zukunft verändert? Sind die Wünsche und Träume noch dieselben wie vor der Pandemie? Wie hat Corona den Weg zu eigenständigem Wohnen, Reisen in die Welt, die Liebe und das Ehrenamt verändert? Auf diese Fragen antwortet Bastian "Facki" (22) aus München-Bogenhausen und zeigt, wie er diesen Herausforderungen begegnet. Für ihn ist aber klar: Seinen positiven Blick auf die Dinge lässt er sich nicht nehmen.

Nachhaltigkeit im Alltag

Nachhaltigkeit im Alltag

Wie kann Nachhaltigkeit im Alltag gelingen und was hat Nachhaltigkeit mit Bewusstsein, Solidarität und Verzicht zu tun? Darüber und wie man im Kleinen anfangen kann und dadurch bereits zum Vorbild werden kann, unterhalten sich Verena (19) und Hedwig. Übrigens kam Verena durch einen ihrer Lehrer dazu, sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einzusetzen.

Wertschätzung im Ehrenamt

Wertschätzung im Ehrenamt

Ein Ehrenamt erfordert viel Arbeit und Zeit. Warum also engagieren sich junge Menschen? Welchen Stellenwert nimmt die Gemeinschaft ein? Wie wichtig ist Wertschätzung und wie kann jeder Wertschätzung zeigen? Ist die Wertschätzung für Jugendarbeit in Zeiten von Corona eher gestiegen oder gesunken? Über all das unterhalten sich in dieser Folge Henni und Jasmin (20).

Ehrenamt fern der Heimat

Ehrenamt fern der Heimat

Hast du dir schon einmal überlegt, für eine gewisse Zeit in einer anderen Stadt oder in einem anderen Land zu leben und dennoch bei deinem Verein ehrenamtlich aktiv zu bleiben? Ist das überhaupt möglich? Im Gespräch mit Eric berichtet Leo (24) aus dem Dekanat Ottobrunn, warum und wie für ihn die Bindung zu seinem Heimatverein unverzichtbar und weiterhin möglich ist, obwohl er im Moment zum Studium in Hannover lebt. 

Wie wird man eigentlich Jugendreferentin?

Wie wird man eigentlich Jugendreferentin?

Vertauschte Rollen bei MitgehörtZugehört. Denn dieses Mal interviewt Lilli als Ehrenamtliche „ihre“ hauptamtliche Jugendreferentin Henni (25). Was muss man tun, um Jugendreferentin zu werden? Welche Aufgaben hat man? Wie ist es so, mit Ehrenamtlichen zu arbeiten? Gemeinsam erkunden die beiden dies und geben Einblicke in die hauptamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit. Eine Folge über Begeisterung, Zusammenwirken und Freude an der Arbeit.

LARP

LARP

Charakter – Geschichte – Basteln. In dieser Podcast-Folge geht es um das LARPen, also um das Live-Action-Roleplay. Tess (23) aus Bogenhausen beschreibt bei MitgehörtZugehört, was das eigentlich ist und warum man das LARPen einmal ausprobieren sollte. Sie berichtet von ihren Erfahrungen und erklärt außerdem, was das Ganze mit kirchlicher Jugendarbeit zu tun hat.

Kirche, ... das ist nur Weihrauch? Oder doch nicht?

Kirche, ... das ist nur Weihrauch? Oder doch nicht?

Ist die Kirche noch ein lebendiger Ort, an dem junge Menschen Platz zur Entfaltung haben?  Tobi (16) aus Karlsfeld betont im Gespräch mit Henrike, wie wertvoll es ist, gemeinsam etwas Gutes zu tun, in einer Kirche, die nicht nur "Amts"-Kirche ist. „Kirche ist zum Glück viel mehr!“, sagt Tobi. „Was man ehrenamtlich macht, ist wichtig. Man soll dabei Spaß haben, gerne anderen Menschen helfen wollen und Freude und Gemeinschaft erleben.“

Theologiestudium

Theologiestudium

Wer möchte, bekommt hier einen kleinen Einblick in das Theologiestudium. Tess (23) aus Bogenhausen studiert gerade Theologie auf Magister in München und spricht mit Miriam, die selbst Theologin ist. Tess berichtet von ihren Mitstudierenden, Studieren in Zeiten von Corona und der Frage, was nach dem Studium passiert.

Digitales Ehrenamt - Ein Weg der Zukunft?!

Digitales Ehrenamt - Ein Weg der Zukunft?!

Die beiden Ehrenamtlichen Simon und Pauli aus München-Trudering unterhalten sich über die durch die Pandemie erforderliche digitale Kommunikation. Welche Apps nutzen sie zum Austausch untereinander? Wie lässt sich der Kontakt mit den Jugendlichen in Pfarreigruppen und bei Gruppenleitungskursen halten? Ohne Vorlauf digitale Angebote zu entwickeln und dabei den Datenschutz zu berücksichtigen - alles nicht ganz einfach.

Was bedeutet Beziehung für dich?

Was bedeutet Beziehung für dich?

Der erste „harte Lockdown“ prägt das Zusammenleben sehr. Robert unterhält sich mit Julija (21) aus Bogenhausen inwieweit sich ihre Beziehungen unter diesen Umständen verändert haben - Beziehungen in der Familie und unter Freunden, Beziehungen zu Gegenständen und eigenen Gewohnheiten. Was verbindet uns, wenn wir Abstand halten müssen? Verändert die Pandemie die Beziehung zu Spiritualität und Gott?

LGBTIQ*

LGBTIQ*

Lesbian – Gay – Bi – Trans – Inter – Queer, diese Begriffe verbindet man eher weniger mit der katholischen Kirche. Marion (20) aus München-Pasing ist sowohl in einer Pfarrgemeinde und bei einem katholischen Jugendverband aktiv als auch gleichzeitig in der LGBTIQ*-Community. Zwei für sie persönlich wichtige Bereiche, die auf den ersten Blick nicht miteinander vereinbar sind. Wie es Marion damit geht und was für sie das Verbindende ist, erfahrt ihr in dieser Folge.

Alleinsein vs. Einsamsein

Alleinsein vs. Einsamsein

Was ist der Unterschied zwischen allein sein und einsam sein? Wie kann man mit einer Zeit umgehen, in der Distanz zu anderen für die Gesundheit notwendig ist? Darum dreht es sich im Gespräch von Henni und Aida (21). Außerdem geht es ums Marathonlaufen auf dem Balkon, den Eigenbau von Balance Boards und die Frage, ob es so etwas wie Langeweile gibt. Und das Wichtigste bei all dem: Nicht unterkriegen lassen!

Solidarisch kann man nicht alleine sein

Solidarisch kann man nicht alleine sein

Die Coronapandemie fordert von uns allen solidarisch zu sein. Doch was heißt das genau? Sind wir wirklich so solidarisch, wenn es Gesetze zur Umsetzung braucht? Wo beginnt Solidarität und wo endet sie? Wie kann ich solidarisch handeln und wo trifft diese Sicht auf die Politik? Robert spricht mit Max (21) aus München-Bogenhausen, wie er während der Pandemie Solidarität in seinem Alltag erlebt.

Wir stellen uns vor

Herzlich willkommen bei unserem Podcastformat!

Wir sind ein Team aus Mitarbeiter*Innen des Erzbischöflichen Jugendamtes, das mit Ehrenamtlichen und anderen Stellen zusammenarbeitet. Hier stellen wir unsere Arbeit vor.

 


Ostern 2022 - Oberammergau Specials

Zu Ostern 2022 gab es zwei Oster-Specials, für die MitgehörtZugehört Redakteur Eric de Lima mit zwei Jesus-Darstellern der Passionsspiele Oberammergau sprach. Wie sind sie zu dieser Rolle in der Passion gekommen? Was bedeutet es, Jesus darzustellen? Hinhören, mithören, zuhören!

Oberammergau-Special mit Rochus Rückel

Wenn ich einmal Jesus sein dürfte - Teil 1

Rochus Rückel, der jüngste Jesusdarsteller der Oberammergauer Passionsspiele - vorgesehen für 2020 und wegen Corona verschoben auf 2022 - ist Gesprächspartner von Eric de Lima. Ein begeisterter junger Mann, mit einem Studienabschluss in Luftfahrttechnik, der sich seiner Heimatgemeinde und Tradition sehr verbunden fühlt und diese schätzt. Mit welchen Erwartungen hat er zu rechnen? Wird er in der Rolle als Jesus eine intensive Erfahrung mit dem Menschen Jesus machen?

 

 

Oberammergau-Special mit Andreas Richter

Wenn ich einmal Jesus sein dürfte – Teil 2

Darüber unterhält sich Eric de Lima mit Andreas Richter, der bei den Oberammergauer Passionsspielen 2010 die Rolle des „Jesus" übernahm. Ein ehrliches Gespräch mit einem Mann, der mit und durch diese Rolle eine tiefe Erfahrung machte. Ein Gespräch über den Menschen Jesus, der mit seinen Worten und seiner Haltung Spuren hinterließ. Und es geht um einen Eid, der ein Dorf nun fast 400 Jahre prägt, bewegt und durch Corona mehr denn je aktuell wird.


Weihnachtsspecials 2021

Unsere beiden Weihnachtsspecials beschäftigen sich mit der Bedeutung des Weihnachtsfests. Darüber, warum man an diesen einen Tag so hohe Erwartungen hat und mit der Frage, ob es nicht sinnvoll wäre, Weihnachten abzuschaffen. Reinhören lohnt sich - auch außerhalb der Adventszeit!

Was bedeutet Weihnachten?

Was bedeutet Weihnachten?

Warum ist Weihnachten mit so vielen Erwartungen beladen? Wie kann man diesen begegnen? Wieso verändert sich Weihnachten in der Familie immer mal wieder? Und welche Rolle spielen dabei Dominosteine, das Tollwood-Winterfestival in München und Gemütlichkeit? Dies und mehr verraten Jonathan (22) und Hedwig (28) in ihrem Podcast-Gespräch zum Weihnachtsfest.

Sollten wir Weihnachten abschaffen?

Sollten wir Weihnachten abschaffen?

Weihnachten - die „stade Zeit“, eine Zeit voller Erwartungen. Mit dem Münchner Stadtjugendpfarrer Tobias Hartmann spricht Jugendreferent Robert Dembinski sehr persönlich über Weihnachten und Lebensrealitäten zu diesem Fest. Sie diskutieren über die Herausforderungen und Fettnäpfchen, die diese von Erwartungen besonders überladene Zeit mit sich bringt, und geben Einblick, wie sie sich auf das Fest vorbereiten.


Advent 2020 - Specials

Im Advent 2020 gab es zu jedem Adventssonntag einen spannenden Podcast zu hören. Es wurden Menschen interviewt, die durch ihre Berufe und Aufgaben mit Weihnachten und der Geburt Christi verbunden sind - Hebamme, Astronom, Schäferin und das Nürnberger Christkind.

1. Advent - Hebamme

Vier Folgen beschreiben im Advent Menschen von heute, die damit zu tun haben, was Menschen der Weihnachtsgeschichte damals erlebten. Mit Blick auf die Geburt Jesu spricht Andreas mit Hebamme Antonia. „Jede Geburt ist ein Wunder, die etwas Göttliches hat“, sagt sie. Antonia rät jungen Eltern, Vertrauen in sich selbst zu haben und sich Hilfe zu holen, wo es nötig wird. Ihr Lieblingslied zu Weihnachten? Natürlich: „Zu Betlehem geboren“.

 

2. Advent - Astronom

Zum zweiten Advent beschreibt der Lehrer und Astronom Bernhard Schwing, wie er über einen seiner Lehrer zur Astronomie kam. Er erläutert im Gespräch mit Martin Härtl die wichtigsten wissenschaftlichen Erklärungen, die es zum Stern von Bethlehem gibt, und macht deutlich, wie für ihn persönlich Wissenschaft und Religion zusammenhängen. 

3. Advent - Schäferin

Hirten waren die ersten, die von der Geburt Jesu erfuhren, das freut Lisa, die seit ihrem zehnten Lebensjahr eine Schafherde hat. Sie erzählt im Gespräch mit Andreas, dass die Tiere ein Ruhepol für sie sind und die Schafe sie an der Stimme erkennen. Aber auch Lisa kennt jedes ihrer Mutterschafe mit Namen. „Das ist Weihnachten, wenn ich zu Gott - zur Krippe - gehen darf“.

4. Advent - Nürnberger Christkind, Benigna Munsi

Für den vierten Adventspodcast MitgehörtZugehört haben wir das Nürnberger Christkind Benigna Munsi zum Gespräch eingeladen! Sie erzählt, was sie in ihrem für zwei Jahre - 2019 und 2020 - übernommenen Amt erlebt, welche Wünsche Kinder an sie schreiben und welche Veränderungen es 2020 gab. Das Nürnberger Christkind wünscht allen Hörern ein ruhiges, friedliches Fest und, dass alle ganz viel Zeit mit ihren Liebsten verbringen können.

Aktuelles